
Alles über Schutzfolie: Drauflassen oder abziehen?
Schutzfolie beim Laserschneiden: wann verwendest du sie und warum?
Wer regelmäßig mit Laserschneiden arbeitet, weiß, wie wichtig die Oberflächenbearbeitung ist. Kratzer, Rauchspuren oder Brandschäden an der Oberfläche sind schade um dein Material. Glücklicherweise gibt es dafür eine einfache Lösung: Schutzfolie. In diesem Blog erfährst du, wann und warum du Folie verwendest, welche Materialien bereits Folie haben und wie du sie selbst einfach anbringst.

Was ist Schutzfolie und was bewirkt sie?
Schutzfolie ist eine dünne, abziehbare Papierfolie, die du auf die Oberfläche deines Plattenmaterials aufbringst. Sie verhindert Beschädigungen durch:
- Kratzer während des Transports oder der Verarbeitung
- Rauchflecken oder Brandreste beim Laserschneiden
- Flecken von schmutzigen Arbeitsflächen oder Fingern.
Insbesondere bei glatten, sichtbaren Oberflächen wie Acryl, furniertem MDF oder schwarzem MDF kann Folie den Unterschied zwischen einem professionellen Endprodukt und etwas, das erneut bearbeitet werden muss, ausmachen.
Schutzfolie auf Acryl: immer Standard
Acrylplatten (PMMA), die du bei

Kannst du auch andere Materialien mit Folie versehen?
Ja, in vielen Fällen schon. Denk an:
- MDF
- Multiplex (insbesondere an Sichtseiten)
- Biokunststoffe
Bitte beachten: Einige Materialien, wie poröses Karton oder faserreiche Hölzer, haften schlecht an Folie. Bei diesen Materialien ist das Risiko von Luftblasen, Ablösungen oder Brandstellen zu groß. In diesem Fall ist das Schneiden ohne Folie meist besser.
Folie auf der Oberseite anbringen
Die Oberseite ist die Seite, an der der Laser schneidet. Das Anbringen von Schutzfolie auf der Oberseite hilft besonders gegen:
- Rauchabdrücke oder Brandspuren rund um den Schnitt
- Flecken von Luftstrom oder Belüftung
- Staubpartikel während des Gravurens
Folie auf der Unterseite anbringen
Die Unterseite liegt auf dem Schneidtisch – oft ein Waben- oder Rastertisch. Dort können Klebereste oder Hitzeschäden entstehen. Eine Folie an der Unterseite schützt vor:
- Druckstellen vom Schneidetisch (bei Punktbetten)
- Reflexionen oder verbrannten Kanten an der Unterseite
- Hitzeeinwirkungen
Selbst Schutzfolie anbringen? Das geht
Du kannst bei
Zusammengefasst
- Die Schutzfolie verhindert Kratzer, Rauchflecken und Druckstellen
- Acryl hat eine Standardfolie, andere Materialien kannst du selbst ausstatten
- Die Folie auf der Oberseite schützt vor Rauch und Staub
- Die Folie auf der Unterseite verhindert Schäden und Schmutz vom Schneidbett
- Das Anbringen der Folie ist einfach mit unserem Rakel
Entdecke unser Sortiment an Schutzfolien und Rakeln im Shop – ideal, wenn du deinen Materialien eine zusätzliche Schutzschicht vor dem Schneiden geben möchtest.