
Wie wählst du das richtige Material für dein Laserprojekt aus?
Wie wählt man das richtige Material für dein Laserschneidprojekt?
Mit über 160 Arten von Platten in verschiedenen Farben, Dicken und Eigenschaften ist die Auswahl riesig. Aber welches Material passt zu deinem Design, deiner Anwendung oder deiner Maschine? In diesem Blog helfen wir dir mit häufig gestellten Fragen und Beispielen aus dem Sortiment von
Beginne bei der Anwendung: Was muss das Material können?
- Konstruktion oder Modell? Wähle ein robustes, stabiles Material wie Multiplex, Hartfaser oder weißes MDF.
- Präsentation oder visuelle Arbeiten? Greife zu Acryl in klar, matt oder farbig – elegant, glatt und professionell.
- Kisten, Boxen oder Testmodelle? Karton, Kraftplex und Wellpappe sind kostengünstig und gut schneidbar.
- Flexible Anwendungen? Denken Sie an Gummi, Filz, PE-Schaum oder Neopren.
Beachten Sie die Eigenschaften des Materials
Nicht jedes Material verhält sich gleich unter dem Laser. Denken Sie an:
- Schmelzverhalten: Acrylat (PMMA) schneidet sauber, aber PET-G und Schäume können Fäden oder Schmelzspuren hinterlassen.
- Rauch und Geruch: MDF und Gummi können beim Schneiden stark riechen – eine gute Absaugung ist dann unerlässlich.
- Gravurfähigkeit: Gefärbtes MDF, Furnier und Acrylat bieten gute Kontraste. Karton und Schaum sind weniger geeignet für feine Gravuren.
Farbe, Ausstrahlung und Verarbeitung
Für visuelle Projekte oder Endprodukte ist das Aussehen ebenso wichtig wie die Funktionalität:
- Acryl: Erhältlich in klar, matt, farbig, spiegelnd, fluoreszierend oder metallic. Perfekt für Displays, Schmuck, Beschilderungen.
- Furnierholz: Nussbaum, Mahagoni, Eiche – verleiht eine luxuriöse und natürliche Ausstrahlung. Schön für Innenräume oder Geschenke.
- Biobasierte Materialien: Denken Sie an Biopanel oder Kraftplex, wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist.
Und die Dicke?
Die meisten Laser können Materialien bis zu 6 mm gut verarbeiten.Wählen Sie:
- 1–3 mm: Für leichte Objekte, Schmuck, Etiketten oder doppelseitige Verklebung
- 4–6 mm: Für Konstruktionen, Klickverbindungen oder freistehende Objekte
- 7 mm und dicker: Nur wenn Sie einen leistungsstarken Laser haben und eine niedrige Schnittgeschwindigkeit akzeptieren
Nutzen Sie unsere Filter und Produktbeschreibungen
Auf der Materialseite von

Zusammengefasst
- Wählen Sie das Material basierend auf Anwendung, Maschine und Aussehen
- Achten Sie auf Schmelzverhalten, Rauch und Gravurfähigkeit
- Verwenden Sie Filter im Shop, um schnell das richtige Material zu finden
Zweifeln Sie zwischen Materialien? Kontaktieren Sie uns – wir denken gerne mit Ihnen mit.